CV_Otto
PD Dr. med. habil. Dipl.-Med. Jochen Mike Otto
Facharzt für Pathologie Betriebswirt (VWA)
otto@patho-trier.de
Tel. +49-651-99258320
Nationalität: deutsch
Staatsangehörigkeit: Bundesrepublik Deutschland
Geburtsdatum: | 6. November 1963 in Dresden |
Familienstand: | verheiratet, 2 Kinder |
Schule | |
01.09.1970 – 31.08.1978 | Thälmann-Schule Bautzen |
01.09.1978 – 24.08.1982 | Friedrich Schiller-Gymnasium Bautzen |
Wehrdienst | |
25.08.1982 – 31.08.1985 | Offizier an der OHS der LaSK und LSK/LV |
Studium | |
01.09.1985 – 31.08.1991 | Studium der Humanmedizin (individueller Studienplan) an der Friedrich Schiller-Universität Jena |
17.07.1991 | Staatsexamen (FSU Jena) |
Diplom | |
15.07.1991 |
Diplom (Dipl.-Med.) (Tag der Verleihung) Thema: Interferenzmikroskopische Untersuchung zur Schnittdickenbestimmung an histologischen Schnittpräparaten (Tag der Verteidigung 30.11.1988) Auszeichnung mit dem 1. Preis des Rektors der FSU Jena |
Promotion | |
11.12.1991 |
Promotion (Dr. med.): Thema: |
Akademischer Werdegang | |
01.09.1991 – 29.02.1992 | Arzt im Praktikum Internistische Praxis Dr. Karlheinz Moeller, Wiesbaden |
01.03.1992 – 28.02.1993 | Arzt im Praktikum Institut für Pathologie der Johannes Gutenberg – Universität Mainz |
01.03.1993 – 31.12.2001 |
Wissenschaftlicher Angestellter/Assistenzarzt in Weiterbildung am Institut für Pathologie der Johannes Gutenberg – Universität Mainz
|
15.11.2000 | Facharzt für Pathologie (Bezirksärztekammer Rheinhessen) |
Freiberuflicher Werdegang | |
seit 01.01.2002 | niedergelassener Facharzt für Pathologie in Trier |
seit 19.02.2002 | stellvertretender Vorsitzender der Prüfungskommission für den dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung am Akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Mainz - Krankenhaus der Barmherzigen BrüderTrier |
seit 01.03.2002 | Leitung des Referenzzentrums für Implantatpathologie/Biomaterialien |
seit 30.10.2002 | Tutor für das Gebiet Pathologie der Bezirksärztekammer Trier |
06.11.2003 – 02.03.2005 | Landesobmann des Berufsverbandes Deutscher Pathologen e.V., KV-Bereich Trier |
seit 02.03.2005 | Landesvorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Pathologen e.V. Rheinland-Pfalz |
29.04.2005 | Mitglied der HVV-Kommission der KV Rheinland-Pfalz für die Fachgruppe der Pathologen |
27.12.2006 | Mitglied des Prüfungsausschusses für das Gebiet Pathologie |
16.11.2006 |
Habilitation Thema: |
08.02.2007 | Zulassung gynäkologische Vorsorgezytologie durch die KV Rheinland-Pfalz |
02.07.2007 | Zulassung als verantwortlicher Arzt im Mammographie-Screening – Screening Einheit 3 durch die KV Rheinland-Pfalz |
01.04.2008 | Gründung Molekularpathologie Trier mit Herrn Prof. Kriegsmann |
01.12.2008 | Aufnahme im Rotary-Club Trier-Porta |
01.04.2010 | Zulassung Hautkrebsscreening durch die KV Rheinland-Pfalz |
01.01.2011 | Eröffnung des Standortes Düsseldorf im Marienkrankenhaus Düsseldorf |
06.03.2011 | Akkreditierung der Berufsausübungsgemeinschaft Dr. med. K. Hinkeldey-Prof. Dr. med. Dr. phil. J. Kriegsmann-PD Dr. med. habil. Dipl.-Med. M. Otto-Prof. Dr. med. V. Krenn-Prof. Dr. med. C. Poremba als Qualitätsmanagementbeauftragter |
01.04.2011 | Gründung des Medizinischen Versorgungszentrums für Histologie, Zytologie und Molekulare Diagnostik in Trier (Ärztliche Leiter: Prof. Dr. med. Dr. phil. J. Kriegsmann/PD Dr. med. habil. Dipl.-Med. M. Otto) aus der Berufsausübungsgemeinschaft Dr. med. K. Hinkeldey-Prof. Dr. med. Dr. phil. J. Kriegsmann-PD Dr. med. habil. Dipl.-Med. M. Otto-Prof. Dr. med. V. Krenn-Prof. Dr. med. C. Poremba |
15.05.2011 | Berufung in die Qualitätssicherungs-Kommission für Zytologie der KV Rheinland-Pfalz für die gynäkologische Vorsorgezytologie |
27.06.2011 | Zertifizierung der Molekularpathologie Trier nach ISO 9001:2008 durch den TÜV Süd |
01.10.2011 | Gründung der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft für Histologie, Zytologie und Molekulare Diagnostik in Trier – Düren – Düsseldorf mit den Gesellschaftern Prof. Dr. med. Dr. phil. J. Kriegsmann-PD Dr. med. habil. Dipl.-Med. M. Otto-Prof. Dr. med. V. Krenn-Prof. Dr. med. C. Poremba-Prof. Dr. med. B. Klosterhalfen |
15.11.2011 | Gründung der Protheopath GbR zur Entwicklung von MALDI-TOF-Methoden in der Pathologie |
27.02.2012 | Zulassung als médecin-spécialiste en anatomie pathologique des Collège médical durch den Ministre de la Santé Luxembourg |
01.04.2012 | Gründung des MVZ für Gynäkologie, Zytologie und Histologie in Homburg zusammen mit Prof. Dr. med. Dr. phil. J. Kriegsmann, Prof. Dr. med. B. Klosterhalfen und Prof. Dr. med. S. Hauptmann (Ärztlicher Leiter: Dr. med. G. Harenberg) |
19.09.2012 | Gründung der Pivot Biomedical Science GmbH und Übernahme der Funktion des Geschäftsführers |
Mitgliedschaften in Gesellschaften und Verbänden
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- Gründungsmitglied Arbeitskreis Gelenkpathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie
- Internationale Akademie für Pathologie
- Berufsverband Deutscher Pathologen
- European Society for Biomaterials
- Arbeitskreis Rheumapathologie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie
- Förderverein für Zellbiologische Forschung
- Hartmannbund
- Deutsche Gesellschaft für Senologie
Vorsitz/Moderation bei wissenschaftlichen Tagungen:
- Sixth World Biomaterials Congress, Kamuela, Hawaii, USA, Mai 2000
- 86. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, Wien 2002
- 87. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, Bamberg 2003
Reviewer-Tätigkeit für internationale Journals:
- Journal of Internal Medicine (2006)
- Journal of the Royal Society Interface (2006)
- European Cells & Materials (2006)
- Materials Letters (2006)
Doktoranden (direkt betreut):
- Dr. med. Björn Wahn (2000)
- Dr. med. Arno Franzen (2001)
- Dr. med. Jens Schneider (2002)
- Dr. med. Simone Young-Soo Bertz (2003)
- Dr. med. Annette Hofheinz (2005)
- Dr. med. Martin Lübke (2008)
- Dr. med. Annette Vogel (2010)
- Dr. med. Michael Nagel (2011)
- Dr. med. Nina Kaschenbach (2011)
- Christoph Becker – laufende Arbeit seit 2009: Mammographie-Screening
- Christian Kühn – laufende Arbeit seit 2010: klinisch-pathologische Korrelation bei Sprue
- Varto Seeid – laufende Arbeit seit 2010: HER2-Expression bei Mammakarzinom im Mammographie-Screeningprogramm
- Said Gassim – laufende Arbeit seit 2011: HER2-Expression bei lobulären Mammakarzinomen – Immunhistochemie und Molekularpathologie
- Stefan Thal – laufende Arbeit seit 2011: Evaluation eines automatischen Systems zur Quantifizierung der ER-, PR- und HER2/neu-Rezeptor-Expression im Vergleich zur konventionellen semiquantitativen Technik
Zusätzlich erfolgte während der Tätigkeit an der Uniklinik in Mainz eine Co-Betreuung von 15 Doktorranden in Zusammenarbeit mit den 2. Medizinischen Klinik, Klinik für Orthopädie, Klinik für Strahlentherapie und Klinik für Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.